Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein kalter Schauer

  • 1 Schauer

    Schauer I m -s, = зри́тель; созерца́тель
    Schauer II m -s дрожь, озно́б; тре́пет
    ein kalter Schauer läuft mir über die Haut [über den Leib, über den Rücken] моро́з по ко́же подира́ет, мура́шки бе́гают по спине́ [по те́лу]
    Schauer II m -s (свяще́нный) тре́пет, благогове́ние
    Schauer III m -s, = ли́вень; си́льный град; сне́жная крупа́; kosmischer Schauer астр. ли́вень косми́ческого излуче́ния
    Schauer IV m, n -s, = наве́с; сара́й

    Allgemeines Lexikon > Schauer

  • 2 Schauer

    I m -s, =
    зритель; созерцатель
    II m -s
    1) дрожь, озноб; трепет
    ein kalter Schauer läuft mir über die Haut ( über den Leib, über den Rücken) ≈ мороз по коже подирает, мурашки бегают по спине ( по телу)
    2) (священный) трепет, благоговение
    III m -s, =
    kosmischer Schauerастр. ливень космического излучения
    IV m, n -s, =
    навес; сарай
    V m -s, = мор. разг.

    БНРС > Schauer

  • 3 Schauer

    m -s, - pljusak (-ska) m; (Scheu) strah m, jeza f, počitanje n; ein kalter - lief ihm den Rücken hinab poduze ga jeza; podidoše ga mravci

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Schauer

  • 4 ein Schauer läuft mir über die Haut

    кол.числ.
    общ. (kalter) мороз по коже подирает

    Универсальный немецко-русский словарь > ein Schauer läuft mir über die Haut

  • 5 shiver

    1. intransitive verb
    (tremble) zittern ( with vor + Dat.)
    2. noun
    (trembling, lit. or fig.) Schau[d]er, der (geh.)

    shiver of cold/fear — Kälte-/Angstschauer, der

    send shivers or a shiver up or [up and] down somebody's back or spine — jemandem [einen] Schauder über den Rücken jagen

    give somebody the shivers(fig.) jemanden schaudern lassen

    * * *
    ['ʃivə] 1. verb
    (to quiver or tremble (with cold, fear etc).) zittern
    2. noun
    (an act of shivering.) das Zittern
    - academic.ru/66723/shivery">shivery
    - the shivers
    * * *
    shiv·er
    [ˈʃɪvəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (shudder) Schauder m, Schauer m
    a \shiver went up and down my spine mir lief es kalt den Rücken hinunter
    a \shiver ran through the leaves die Blätter erzitterten
    to feel a \shiver erschaudern
    2. MED
    the \shivers pl Schüttelfrost m kein pl
    to give sb the \shivers ( fig fam) jdn das Fürchten lehren
    II. vi zittern
    to \shiver with cold frösteln
    he \shivered with cold in his thin cotton shirt ihn fröstelte in seinem dünnen Baumwollhemd
    to \shiver like a leaf [or jelly] wie Espenlaub zittern
    * * *
    I ['ʃɪvə(r)]
    1. n
    1) (of cold) Schauer m; (of horror) Schauder m, Schauer m

    the sight sent shivers down my spinebei dem Anblick lief es mir kalt den Rücken hinunter or überlief es mich kalt

    2) (fig)
    2. vi
    zittern (with vor +dat); (with fear also) schaudern II
    1. n
    Splitter m, Scherbe f
    2. vti
    zersplittern, zerbrechen
    * * *
    shiver1 [ˈʃıvə(r)]
    A v/i
    1. zittern ( with vor dat)
    2. SCHIFF killen, flattern (Segel)
    B v/t SCHIFF die Segel killen lassen
    C s Schau(d)er m:
    be (all) in a shiver wie Espenlaub zittern;
    a shiver ran (up and) down my spine es überlief mich kalt, ein Schauder lief mir über den Rücken;
    send shivers (up and) down sb’s spine jemandem Schauder über den Rücken jagen;
    a) Fieberschauer, Schüttelfrost m,
    b) umg Gänsehaut f, kalter Schauer;
    the sight gave me the shivers bei dem Anblick packte mich das kalte Grausen
    shiver2 [ˈʃıvə(r)]
    A s
    1. Splitter m, (Bruch)Stück n, Scherbe f
    2. MINER Dachschiefer m
    3. TECH Spleiß(e) m(f)
    B v/t zersplittern, -schmettern:
    shiver sb’s timbers umg jemandem einen Schrecken in die Knochen jagen
    C v/i (zer)splittern
    * * *
    1. intransitive verb
    (tremble) zittern ( with vor + Dat.)
    2. noun
    (trembling, lit. or fig.) Schau[d]er, der (geh.)

    shiver of cold/fear — Kälte-/Angstschauer, der

    send shivers or a shiver up or [up and] down somebody's back or spine — jemandem [einen] Schauder über den Rücken jagen

    give somebody the shivers(fig.) jemanden schaudern lassen

    * * *
    n.
    Splitter - m.
    Zittern n. v.
    erschauern v.
    schlottern v.

    English-german dictionary > shiver

  • 6 мороз по коже подирает

    Универсальный русско-немецкий словарь > мороз по коже подирает

  • 7 showery

    adjective

    it is showery — es gibt immer wieder kurze Schauer

    a cold and showery dayein kalter Tag mit häufigen Schauern

    * * *
    adjective (raining from time to time: showery weather.) schauerartig
    * * *
    show·ery
    [ˈʃaʊəri, AM ˈʃaʊri]
    adj mit vereinzelten Regenschauern nach n
    \showery weather regnerisches Wetter
    * * *
    ['ʃaʊərɪ]
    adj
    regnerisch
    * * *
    showery adj
    1. regnerisch
    2. schauerartig
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    regnerisch adj.
    schauerartig adj.

    English-german dictionary > showery

  • 8 frigus

    frīgus, oris, n. (ῥιγος, vgl. frigeo), die Kälte, der Frost, die Kühle (Ggstz. calor, aestus), I) eig.: A) die physische, 1) im allg.: vis frigoris et caloris, Cic.: nudum esse in frigore, Cic.: fere matutinis temporibus frigus est, ist es kühl, frisch, Cels. – Plur., frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: defit calori congregatio ac rursus eruptio; tunc frigora compescuntur et succedunt mox futura potentiora, Sen.: poet., picta Spartani frigora saxi, der bunte, kalte Estrich, Mart. – 2) insbes.: a) die kalte Witterung, bes. die Winterkälte, propter frigora, Caes.: frigoribus, bei W., Col. – b) meton., α) der Winter (Ggstz. aestas), Verg.: frigoribus, im W., Verg. – β) = ein kaltes Land, ein kalter Ort, frigus non habitabile, Ov. trist. 3, 4, 51: quodcumque iacet sub urbe frigus, Mart. 4, 64, 13. – B) die animalische, qui frigus collegit, wer einmal stark fror, Hor. ep. 1, 11, 13. – Insbes., a) die Kälte, der Schüttelfrost bei Eintreten des Fiebers, solet enim ante febres esse frigus, Cels.: aliae (febres) protinus a calore (Hitze) incipiunt, aliae a frigore (Kälte), aliae ab horrore (Frost, Schüttelfrost), Cels.: si percurrit (überläuft) corpus frigus aut calor, Cels. – b) die Kälte des Todes, der Todesschauer, Tod, Verg. u.a. – c) der kalte Schauer der Furcht, das Entsetzen, Verg. u. Ov. – II) übtr.: a) die Kälte in der Tätigkeit, d.i. dieSchlaffheit, Lässigkeit, Lauheit, Cael. in Cic. ep. u. Ov.: frigus caritatis, Augustin. serm. 38, 10. – b) die frostige, kalte Aufnahme, die Kälte, v. Ungunst, Ungnade, Hor. u. Sen.: Agrippina ex levi frigoris (Ungnade) suspicione Mytilenas se contulit, Suet. – von kalter, lauer Aufnahme, die ein Fragender, eine Rede usw. findet, Plin. ep. u. Quint. – c) das frostige Wesen, die Fadheit, quaestionum et argumentorum, Quint. 2, 12, 6.

    lateinisch-deutsches > frigus

  • 9 frigus

    frīgus, oris, n. (ῥιγος, vgl. frigeo), die Kälte, der Frost, die Kühle (Ggstz. calor, aestus), I) eig.: A) die physische, 1) im allg.: vis frigoris et caloris, Cic.: nudum esse in frigore, Cic.: fere matutinis temporibus frigus est, ist es kühl, frisch, Cels. – Plur., frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: defit calori congregatio ac rursus eruptio; tunc frigora compescuntur et succedunt mox futura potentiora, Sen.: poet., picta Spartani frigora saxi, der bunte, kalte Estrich, Mart. – 2) insbes.: a) die kalte Witterung, bes. die Winterkälte, propter frigora, Caes.: frigoribus, bei W., Col. – b) meton., α) der Winter (Ggstz. aestas), Verg.: frigoribus, im W., Verg. – β) = ein kaltes Land, ein kalter Ort, frigus non habitabile, Ov. trist. 3, 4, 51: quodcumque iacet sub urbe frigus, Mart. 4, 64, 13. – B) die animalische, qui frigus collegit, wer einmal stark fror, Hor. ep. 1, 11, 13. – Insbes., a) die Kälte, der Schüttelfrost bei Eintreten des Fiebers, solet enim ante febres esse frigus, Cels.: aliae (febres) protinus a calore (Hitze) incipiunt, aliae a frigore (Kälte), aliae ab horrore (Frost, Schüttelfrost), Cels.: si percurrit (überläuft) corpus frigus aut calor, Cels. – b) die Kälte des Todes, der Todesschauer, Tod, Verg. u.a. – c) der kalte Schauer der Furcht, das Entsetzen, Verg. u. Ov. – II) übtr.: a) die Kälte in der Tätigkeit, d.i. die
    ————
    Schlaffheit, Lässigkeit, Lauheit, Cael. in Cic. ep. u. Ov.: frigus caritatis, Augustin. serm. 38, 10. – b) die frostige, kalte Aufnahme, die Kälte, v. Ungunst, Ungnade, Hor. u. Sen.: Agrippina ex levi frigoris (Ungnade) suspicione Mytilenas se contulit, Suet. – von kalter, lauer Aufnahme, die ein Fragender, eine Rede usw. findet, Plin. ep. u. Quint. – c) das frostige Wesen, die Fadheit, quaestionum et argumentorum, Quint. 2, 12, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frigus

  • 10 kalt

    kalt, frigidus,Adv.frigide (kalt, frisch, insofern etwas so empfunden wird od. einen Kälte. schauer verursacht; dann bildl. = ohne Feuer, matt, frostig, Ggstz. calidus,Adv.calide). – algens. algidus (an sich kalt, von kalter Natur; algens auch von dem, was nicht warm hält, z.B. toga algens). – gelidus (eiskalt, w. vgl.). – egelidus (ganz eiskalt). – languidus, lentus,Adv.languide, lente (bildl., ohne Feuer, matt, sagen aber weniger als frigidus, d.i. frostig). – sehr k., perfrigidus. – k. Wasser, aqua frigida; auch bl. frigida: k. Luft, frigus: es wird k. Wetter (es wird kalt), frigus ingruit. – mit k. Blute, s. kaltblütig. – ein k. (matter, frostiger) Brief, litterae languidae: jmdm. ein k. Lob erteilen, alqm frigide laudare: k. Beifall finden, frigēre (v. einer Rede etc.): mit k. Miene jmd. empfangen, alqm immoto vultu excipere: mit k. Überlegung etwas tun, consilio facere alqd (Ggstz. furore lapsum facere alqd). – kalt werden, frigescere. refrigescere. refrigerari (eig. u. bildl., v. Menschen u. Dingen); tepescere (lau werden, von Getränken etc.); languescere (bildl., erkalten, s. d.): k. machen, refrigerare (auch bildl.). – k. bleiben bei etw., alqā re non moveri: non laborare de alqa re (z.B. de alcis morte)

    deutsch-lateinisches > kalt

См. также в других словарях:

  • Schauer — Guss (umgangssprachlich); Regenguss; Platzregen; Husche (umgangssprachlich); Sturzregen; Wolkenbruch; Regenschauer * * * Schau|er [ ʃau̮ɐ], der; s, : 1. kurzer, heftiger Niederschlag, besonders Regen …   Universal-Lexikon

  • Schauer — der Schauer, (Mittelstufe) ein sehr kurzer, intensiver Regen Synonym: Regenschauer Beispiele: Das war ein kurzer, aber kräftiger Schauer. Nach dem Schauer tauchte die Sonne wieder auf. der Schauer, (Aufbaustufe) geh.: das jähe Gefühl physischen… …   Extremes Deutsch

  • Schauer (3), der — 3. Der Schauer, des s, plur. ut nom. sing. welches mit dem vorigen Eines Geschlechtes ist, aber noch in mehr eigentlicher Bedeutung gebraucht wird. Es bezeichnet eine schnell vorüber gehende, gemeiniglich zitternde oder doch rauschende Bewegung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tod — 1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han. – Henisch, 1500, 24. 2. An den Tod denken, ist der Weg zur Weisheit. Den Arabern gegenüber hat man aber im allgemeinen jede Erwähnung des Todes zu vermeiden. Der Tod ist ein leidiges Wort;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 1. Königlich Sächsisches Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulanen-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …   Deutsch Wikipedia

  • kalt — empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; hart; frisch; kühl; bitterkalt; winterlich; eiskalt; frostig; …   Universal-Lexikon

  • Kalt — Kalt, kälter, kälteste, adj. et adv. im schärfsten Verstande, aller Wärme beraubt. Da nun kein bekannter Körper in der Welt aller Wärme gänzlich beraubt ist, so gibt es auch keinen vollkommen kalten Körper, daher kalt auch nur ein relativer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mathildis, S. (1) — 1S. Mathildis, Reg. Vid. (14. März). Die hl. Mathildis, eigentlich Mahthildis, zuweilen Mechtildis aber auch Mahilda, Mahilla genannt, Gemahlin des Königs Heinrich, des Vogelstellers, leitet ihr Geschlecht von dem berühmten Witikind (Widukind) ab …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • anwehen — ạn||we|hen 〈V. tr.; hat〉 1. heranwehen, an eine Stelle wehen 2. 〈fig.〉 berühren, anrühren ● ein großer Hügel Sand, Schnee, Blätter war (vom Wind) angeweht worden; ein kalter Hauch wehte mich an 〈a. fig.〉; es wehte mich heimatlich an; er stand… …   Universal-Lexikon

  • Schauder — der Schauder, (Oberstufe) geh.: heftige Empfindung von Angst oder Kälte Synonym: Schauer (geh.) Beispiele: Als sie den Fremden vor der Tür sah, lief ihr ein kalter Schauder über den Rücken. Ein plötzlicher Schauder erfasste ihn, als er von der… …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»